bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)
Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.
«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der Schweiz. Eine umfassende Geschichte und Dokumentation des Verlusts an Sortenvielfalt.» (Peer…
Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums organisiert FRUCTUS am Wochenende des 18. und 19. Oktober 2025 in der Markthalle Basel eine Ausstellung mit…
Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche nach dem Weizen», die vom Réseau Semences Paysannes (RSP) organisiert und im Juni 2023 in Bouchemaine…
Die über 20-jährige Umsetzung des NAP-PGREL wurde evaluiert und eine Aussensicht auf dessen Wirksamkeit geliefert.
Eine neue genetische Population, die spezifisch für die Schweiz ist, wurde identifiziert...
Die HEPIA bietet im Rahmen des Bachelorstudiums in Agronomie ein Sommermodul (Juli-August)dem Titel-
Zollinger Bio sucht Samen von seltenen Kürbissen, Zucchini und anderen Kürbisgewächsen, um dieses wertvolle genetische Erbe zu bewahren.
Bei den „Tagen der Agrarökologie“ wurden Forschungen zu Leguminosen wie der Platterbse vorgestellt, die ihr Potenzial für eine nachhaltige…
Eva Körbitz von Hortus und Rhytop teilt ihre Forschung zu seltenen Apfelsorten aus Liechtenstein und erklärt ihre Bedeutung für Biodiversität, Kultur…
Wir vermitteln Ihnen einen kürzlich veröffentlichten Artikel der Kleinbauernvereinigung mit dem Titel «Ressourcen erhalten und Züchtung verbessern».…
«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…
Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…
Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…
SIEHE MEHR ARTIKEL
Wir rücken Saatgut ins Rampenlicht – einerseits…
Anlässlich des eigenen 40 Jahre Jubiläums zeigt…
Die Agrobiodiversität, also die Vielfalt an…
Entdecken Sie das Potenzial der Hülsenfrüchte! Am…
SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN