bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)
Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.
Die Gärtnerei Artha Samen in Münsingen ist vor allem bekannt für ihre Arbeit in der Erhaltung und Vermehrung von Wildpflanzen- und Gemüsesorten. Doch…
Das BLW hat ein neues Rechnungsformular auf die Homepage aufgeschaltet. Es ersetzt das bisherige Formular. Zugleich ist eine neue Anleitung verfügbar.
In einem kürzlich abgeschlossenen, vom NAP (Nationaler Aktionsplan Pflanzengenetische Ressourcen) unterstützten Projekt wurde die natürliche…
Welch schöne Hommage an den Beruf des kleinen Saatgutproduzenten, die das Fernsehen telebilingue.ch gemacht hat. In diesem Video stellt Martin…
Mit der Reform des EU-Rechts über die Erzeugung und Vermarktung von Pflanzenvermehrungsmaterial setzt sich die EU-Kommission zum Ziel, ein…
Am 5. Juli 2023 veröffentlichte die EU-Kommission das «Food and Biodiversity Package», darunter ihr Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik…
Ende Juni eröffneten die Fondation Rurale Interjurassienne (FRI) und die Universität Neuenburg (UniNE) das neue Kompetenzzentrum CEDD-Agro-Eco-Clim im…
Mitte April 2023 hat ProSpecieRara die Plattform «Pflanz das Rare!» lanciert. Die Organisation will erreichen, dass alte Sorten «vielfältig genutzt…
In der Schweiz gibt es über 400 Kirschsorten und die allermeisten von ihnen findet man auf Hochstammbäumen. Doch ein kleines Insekt bereitet der…
Die Natur braucht Ihre Unterschrift! Die zuständige Kommission hat dem Ständerat kürzlich empfohlen, nicht auf den Gegenvorschlag zur…
Die Gärtnerei Artha Samen in Münsingen ist vor…
Das BLW hat ein neues Rechnungsformular auf die…
In einem kürzlich abgeschlossenen, vom NAP…
SIEHE MEHR ARTIKEL
Der Bio-Beerenring Ostschweiz lädt wieder zu einer…
Der deutsche Dachverband Kulturpflanzen- und…
Marché de Noël ResSources in Bretonnières am 8.,…
Das EU-Webinar zielt darauf ab, das Wissen und die…
SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN