Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) bildet zusammen mit ihren Mitgliedern ein Schweizer Netzwerk von Organisationen sowie Expertinnen und Experten, die im Bereich der Erhaltung von phytogenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (PGREL) sowie der Vielfalt von Kulturpflanzen tätig sind. 

Unsere Mitglieder kommen sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Bereich. Zu ihnen gehören engagierte Landwirte, Organisationen und Vereine, die unsere traditionellen Kulturpflanzen erhalten sowie Expertinnen und Experten aus angewandter Wissenschaft und Praxis.

Die SKEK, die seit 2017 als gemeinnütziger Verein annerkannt ist, dient als Schnittstelle zwischen ihren Mitgliedern und dem Bundesamt für Landwirtschaft, welches sich seit 1999 auf Grund internationer Verträge in der Schweiz für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung landwirtschaftlicher Ressourcen einsetzt, indem sie den Nationalen Aktionsplan PGREL umsetzt.

Unser gemeinsames Ziel ist die Förderung, Erhaltung und Nutzung der Sortenvielfalt von Obst, Beeren, Reben, Gemüse, Heil- und Aromapflanzen, Kartoffeln, Getreide und Futterpflanzen.

Am 27.08.2020 trat unser langjähriger Präsident Roni Vonmoos den wohlverdienten Ruhestand an und übergab sein Amt den würdigen Händen Tizian Zollingers

Die SKEK ist ein privat und öffentlich-rechtlicher Verein. Als wissenschaftliche Kommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (SGPW) ist die SKEK der Schweizerischen Akademie für Naturwissenschaften (SCNAT) angegliedert.

«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…

Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Am 15. November 2025 geht das neue Format des…

Entdecken Sie mehr als 300 Alpenpflanzenarten, die…

Am Freitag, den 28. November 2025 findet die 9.…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN