Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Sortenvielfalt durch den Sommerzeit

Sortenvielfalt der Kulturpflanzen

Seit Menschengedenken wurden die Kulturpflanzen aus ihren Ursprungsgebieten in alle Welt verbreitet und durch jahrhundertelange Züchtung und natürliche Auslese an die Bedürfnisse der Menschen und der Umweltbedingungen angepasst.

So konnte eine grosse genetische Vielfalt entstehen, welche sich durch eine Vielzahl an Formen, Farben und Aromen innerhalb einer Art ausdrückt. In der Schweiz existieren zum Beispiel ca. 1000 verschiedene Apfelsorten!

Warum die Vielfalt der Kulturpflanzen erhalten?

  1. Um zur Ernährungssicherheit beizutragen
  2. Um ihre Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Umweltbedingungen zu fördern
  3. Um den Anforderungen einer nachhaltigen und vielfältigen Landwirtschaft gerecht zu werden
  4. Um unser kulturelles Erbe zu erhalten und wertzuschätzen
  5. Und weil es bereichernd ist, ein vielfältiges Angebot an Kulturpflanzen zu haben

Die Biodiversität ist weltweit bedroht und mit ihr auch die Sortenvielfalt der Kulturpfanzen. In der Schweiz werden dank öffentlichen und privaten Organisationen und Instituten über 6'600 Sorten von über 240 Arten von Kulturpfanzen erhalten.

Die Erhaltung von Kulturpflanzen ist dank des Internationalen Vertrags zu einer internationalen Aufgabe geworden, und seit 1999 dank des Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung alter Kulturpflanzen eine nationale Aufgabe.

Die über 20-jährige Umsetzung des NAP-PGREL wurde…

Die HEPIA bietet im Rahmen des Bachelorstudiums in…

Eine neue genetische Population, die spezifisch…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Wer aktiv in unseren Obstsortenerhaltungsprojekten…

Entdecken Sie die Fertigkeiten, die mit der…

Entdecken Sie die Fertigkeiten, die mit der…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN