Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

NAP-Projekte und Datenbank

Seit 1999 können Erhaltungsorganisationen im Rahmen des NAP-PGREL Projekte einreichen. Die Projekte im Rahmen des NAP-PGREL werden im nationalen Informationssystem PGREL (PGREL-NIS) veröffentlicht. Die Zusammenfassung der Jahresberichte von NAP Projekten können hier angeschaut werden.

Eckpunkte

Unter dem Begriff NAP-Projekt ist zu unterscheiden zwischen:

-> ein Projekt (P) oder eine Sammlung (S), die durch ein Projektgesuch oder ein Sammlungsgesuch beantragt werden.

-> ein Nutzungsprojekt (NN) oder ein Öffentlichkeitsarbeitsprojekt (Ö), die durch ein Finanzhilfegesuch (FH) beantragt werden.


Adresse BLW

Bundesamt für Landwirtschaft
Fachbereich Genetische Ressourcen und Technologien
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern

Email: genres(at)blw.admin.ch

Zur Website des BLW

«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…

Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Am 15. November 2025 geht das neue Format des…

Entdecken Sie mehr als 300 Alpenpflanzenarten, die…

Am Freitag, den 28. November 2025 findet die 9.…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN