Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

FRUCTUS ernennt den Schweizer Orangenapfel zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025.

Die SKEK-Mitglieder

Zu unseren über 40 Mitgliedern gehören Organisationen, Vereine, Universitäten und Hochschule, sowie Privatpersonen und Landwirte. Alle sind für die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von alten Kulturpflanzen tätig.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L |MO | P | R | S | V | Z |

Agridea

Alfred Bänninger
www.agridea.ch


Agroscope

Beate Schierscher-Viret
www.agroscope.admin.ch


Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus AGFF

Prof. Dr. Andreas Lüscher
www.agff.ch


Arboretum du Vallon de l'Aubonne

Pascal Sigg
www.arboretum.ch


arca vitis

Markus Hardegger

Kontakt durch: info@cpc-skek.ch


Artha Samen AG

Andreas Beers
www.arthasamen.ch


Association ResSources

Joël Vuagniaux
www.association-ressources.ch


Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana

Paolo Piattini
www.castanicoltori.ch


Associazione ProFrutteti

Mischa Heubi
www.profrutteti.ch

Nach oben

Bachofen

Boris Bachofen
www.retropomme.ch


BioBrüngger

Martin Brüngger

Kontakt durch: info@cpc-skek.ch


Biosem Semences-bio-Samen

Adrian Jutzet
www.biosem.ch

Nach oben

Château de Prangins - Schweizerisches Nationalmuseum

Stéphane Repas Mendes
www.chateaudeprangins.ch


Conservatoire et Jardin Botaniques de la ville de Genève

Nicolas Freyre
www.ville-ge.ch/cjb

Nach oben

Delley Semences et Plantes SA

Christian Ochsenbein
www.dsp-delley.ch

Nach oben

ETH Zürich

Institut für Agrarwissenschaften
Achim Walter
www.ias.ethz.ch

Nach oben

FRUCTUS

Markus Kellerhals
www.fructus.ch


Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Seraina Vonzun
www.fibl.org

Nach oben

Getreidezüchtung Peter Kunz GZPK

Verein für Kulturpflanzenentwicklung
www.gzpk.ch

Nach oben

HEPIA HES-SO / Genf

Institut Terre Nature Environnement (inTNE)
François Lefort
Groupe plantes et pathogènes - inTNE


Hortiplus Gmbh

Robert Zollinger
www.hortiplus.ch


Hortus officinarum

Nicole Söll
www.hortus-officinarum.ch

Nach oben

Inforama Oeschberg

Fachstelle für Obst und Beeren
Hanna Waldmann
www.inforama.ch


In Situ Vivo Sàrl

Yves Bischofberger

Kontakt durch: info@cpc-skek.ch

Nach oben

Ehrenmitglied

Gert Kleijer

Kontakt durch: info@cpc-skek.ch

 

Nach oben

Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen

Benedikt Kogler
www.lzsg.ch

Nach oben

Hof Mayor-Mouron

Olivier Mayor und Marie-Clémence Mouron

Kontakt durch: info@cpc-skek.ch

Nach oben


Ökobüro MOGLI Solutions

Andreas Rudow

Kontakt durch: info@cpc-skek.ch

Nach oben

Realisation Schmid

Andi Schmid
www.realisation-schmid.ch 


Rétropomme

Philippe Küpfer
www.retropomme.ch


RhyTOP

Eva Körbitz
www.rhytop.ch

Nach oben

Sativa Rheinau AG

Amadeus Zschunke
www.sativa-rheinau.ch


SAVE Foundation

Bettina Müller
www.save-foundation.net


SLOW FOOD SCHWEIZ

Eléonore Valeanu
www.slowfood.ch


Sortengarten Erschmatt

Laura Kuonen
www.sortengarten.ch


Schweizerische Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften SGPW

Roland Kölliker
www.naturwissenschaften.ch

Nach oben

Varietas AG

Stefan Griesser
www.varietas.ch


Verein für alpine Kulturpflanzen

Peer Schilperoord
www.berggetreide.ch


Verein Rheintaler Ribelmais

Hans Oppliger
www.ribelmais.ch

Nach oben

ZHAW Wädenswil

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR
Forschungsbereich Biologische Landwirtschaft
Guido Kunz
www.zhaw.ch/iunr


Zollinger Bio

Tizian & Tulipan Zollinger
www.zollinger.bio

Zollinger Bio sucht Samen von seltenen Kürbissen,…

Bei den „Tagen der Agrarökologie“ wurden…

Eva Körbitz von Hortus und Rhytop teilt ihre…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Das Hanami-Fest ist ein nicht zu verpassendes…

Der Wildpflanzenmärit auf dem Bundesplatz findet…

Die Kulturgärtnerei Homatt lädt alljährlich zu…

Der traditionelle Setzlingsverkauf des Reusspark…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN