Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

FRUCTUS ernennt den Schweizer Orangenapfel zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025.

Die Geschäftsstelle

Präsenzzeiten

Das Sekretariat ist jeweils am Montag bis Mittwoch und Freitag geöffnet. Abwesenheiten aufgrund von Sitzungen oder Besuchen können Sie dem untenstehenden Kalender entnehmen.

< March 2025 >
24 25 26 27 28 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06

Das Team

Name: Bourqui    
Vorname: Agnès
Funktion: Geschäftsführerin     
Ausbildung: Biologin
Im Team seit: 1. Mai 2013
Berufsweg: Die Umwelt und die Biodiversität faszinierten mich schon immer. Nach dem Master in Biologie an der Universität in Neuenburg habe ich einige Jahre in Afrika in verschiedenen Projekten (Primatologie, Ökologie, Ökotourismus und Soziales) gearbeitet. Danach habe ich an Grundlagenforschungsprojekten in der Plant Population Biology an der Universität Fribourg mitgearbeitet. Anschliessend habe ich mich mit den praktischen Aspekten der Erhaltung der Biodiversität beim Amt für Naturschutz im Kanton Waadt und bei der ASPO/Birdlife Schweiz beschäftigt. Seit 2013 engagiere ich mich bei der SKEK für die Erhaltung von Kulturpflanzen. Ich freue mich, bei dieser grossen Aufgabe der Erhaltung der genetischen Vielfalt von Kulturpflanzen mitwirken zu können.
Im Büro: Üblicherweise Montag und Mittwoch
E-Mail: agnes.bourqui(at)cpc-skek.ch 

Name: Jantscher
Vorname: Lenny
Funktion: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung: Biologe
Im Team seit: 1. August 2024
Berufsweg: Seit meiner Kindheit bin ich begeistert von Pflanzen und der Biodiversität im Allgemeinen. Während meines Biologiestudiums in Lausanne konzentrierte ich mich auf Botanik und den Schutz von Wildbienen. Anschliessend arbeitete ich als Biologe bei Wildbiene + Partner in Zürich, wo ich die Möglichkeit hatte, zur Verbesserung der Bestäubung in Schweizer Obstgärten beizutragen und an der Schaffung von Ökosystemen für Wildbienen (Wildbienen-Paradies) mitzuwirken. Ich unterrichte zurzeit Biologie am Gymnasium und möchte mich auch auf nationaler Ebene für den Erhalt der Biodiversität engagieren. Ich freue mich, der CPC SKEK beizutreten und das Netzwerk zum Schutz der Kulturpflanzen zu stärken.
Im Büro: Homeoffice
E-Maillenny.jantscher(at)cpc-skek.ch 

Name: Doloir
Vorname: Célia
Funktion: Sekretariat, Kommunikation, Redakteurin – Handbuch zur Sortenvielfalt / Fundus Alpina Agri-Cultura
Ausbildung: Umweltberaterin / Übersetzerin (FR/DE/EN)
Im Team seit: 1. November 2024
Berufsweg: Nach meinem Masterabschluss in Übersetzung und mehrsprachiger Kommunikation an der Universität Genf war ich über vier Jahre lang als Übersetzerin (Deutsch/Französisch) beim Bund tätig. Mit dem Ziel, meine Karriere zugunsten eines ökologischen Wandels neu auszurichten, absolvierte ich 2024 eine Ausbildung zur Umweltberaterin (sanu), die ebenfalls  Kommunikation und Projektmanagement als Fokus hatte. Dabei entwickelte ich ein starkes Interesse für das Thema nachhaltige Landwirtschaft, zu der insbesondere die Vielfalt der Kulturpflanzen beiträgt. Daher engagiere ich mich mit grosser Motivation bei der SKEK.
Im Büro: Montag
E-Mail: celia.doloir(at)cpc-skek.ch

Spezifische Projekte

Name: Vonwyl
Vorname: Evelyne
Funktion: Handbuchprojekt-Mitarbeiterin, für die Deutschschweiz, Graubünden und Tessin zuständig
Ausbildung: Umweltnaturwissenschaften ETH
Im Team seit: 1. April 2024
Berufsweg: Nach meinem Bachelor in Biologie und dem Master in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich habe ich mich intensiv mit Forschungsprojekten im Bereich der Umweltchemie beschäftigt, oft im Zusammenhang mit Kontaminationen aus der Landwirtschaft. Durch diese Arbeit wuchs mein Interesse an landwirtschaftlichen Themen, was mich dazu führte, einige Jahre bei der Getreidezüchtung Peter Kunz tätig zu sein. Seit April bin ich bei der SKEK aktiv, wo ich meinem Interesse für Agrobiodiversität und die Erhaltung der genetischen Vielfalt weiter nachgehen kann.
Im Büro: Üblicherweise Montag und Mittwoch erreichbar
E-Mail: evelyne.vonwyl(at)cpc-skek.ch

Adresse

Sie finden uns an der folgenden Adresse:

CPC-SKEK
Belpstrasse 26
3007 Bern
info@cpc-skek.ch
+41 (0)31 506 41 21

 

Nach oben

Zollinger Bio sucht Samen von seltenen Kürbissen,…

Bei den „Tagen der Agrarökologie“ wurden…

Eva Körbitz von Hortus und Rhytop teilt ihre…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Das Hanami-Fest ist ein nicht zu verpassendes…

Der Wildpflanzenmärit auf dem Bundesplatz findet…

Die Kulturgärtnerei Homatt lädt alljährlich zu…

Der traditionelle Setzlingsverkauf des Reusspark…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN