Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

FRUCTUS hat die Toggenburger Schafenbirne zur Obstsorte des Jahres 2024 gekürt. Die kleinen, kreiselförmigen Birnen mit dem sternförmig gewölbten Kelch sind auffallend hübsch (Foto auf der ersten Seite).

Fachtagung 2015

Die  PGREL Fachtagung (Phytogenetische Ressourcen für Landwirtschaft und Ernährung) fand am 19. November2015 auf dem Inforama Rütti in Zollikofen statt.

Das Thema dieses Jahr war die landwirtschaftliche Vielfalt verbunden mit der Biodiversität. Im Besonderen wurden folgende Punkte durch die Referenten erläutert:

  • Die Anpassungsfähigkeit von Landsorten und konventionellen Sorten im historischen und aktuellen Kontext der Züchtung
  • Das Engagement der Bauern für die Biodiversität dank einem einfachen System, welches  die Vogelwarte und FIBL entwickelt haben.
  • Genetische Vielfalt von Futterpflanzen in den Naturwiesen und deren Nutzung in der Züchtung
  • Die positiven Auswirkungen auf die Biodiversität durch die genetische Vielfalt von Weichweizen verbunden mit dem Anbau

Der Nachmittag war dem praktischen Teil gewidmet. Es wurde ein Workshop mit konkreten  Beispielen aus den Gebieten der Aroma- und Heilpflanzen, des Ribelmais und des Obstes durchgeführt.

Tagungsprogramm

Tagungsdokumentation

Histoire de la sélection du blé: l' évolution et l' adaptation du blé, du croissant fertile aux variétés actuelles
Dr. Dario Fossati, Agroscope

Zusammenfassung  Präsentation

Genetische Vielfalt von Futterpflanzen in den Naturwiesen und deren Nutzung in der Züchtung
Dr. Beat Boller, Agroscope

Zusammenfassung  Präsentation

Bauern für die Biodiversität
Simon Birrer, Schweizerische Vogelwarte Sempach

Zusammenfassung  Präsentation

Effets positifs de la diversité génétique intra-parcelle du blé tendre sur la biodiversité associée à la culture
Dr. Emmanuelle Porcher, Muséum national d'histoire naturelle, Paris

Präsentation

Presseschau

Schweizer Bauer, 25. November 2015

"Biodiversität hat viele Gesichter"

Im Garten von Schloss Meggenhorn sind seit 2012…

Jeweils donnerstags im Juli bietet der…

Entdecken Sie die lokale Landwirtschaft in all…

Gegen vieles ist ein Kraut gewachsen – erst recht…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN