Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

Plants Intelligence – ein neuer Blick auf Pflanzen, AG

Monika Messmer (Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Frick) geht der Frage nach, wie Pflanzen Allianzen schmieden. Sie wird auf die Züchtungsforschung des FiBL eingehen: Dort wird untersucht, wie Pflanzen mit den Bodenmikroorganismen interagieren. Dabei wird sie erklären, was die «Holobiontentheorie» ist. Der wissenschaftliche Begriff bezeichnet die Theorie, dass alle Lebewesen durch symbiotische Beziehungen existieren, voneinander abhängen und als Ganzes zusammenleben.

Rasa Smite (Künstlerin und Forscherin, FHNW Basel/Institute of Art Gender Nature) berichtet über das Schweizerische Nationalfonds-Projekt Plants_Intelligence. Learning Like a Plant. Das Team Plants_Intelligence fragt aus der Perspektive der Kunst, ob das Erkennen pflanzlicher Intelligenz zu anderen Methoden der Wissensgenerierung, des Zusammenlebens, der Züchtung von neuen, «intelligenten» Formen der Pflanzen- und Agrarkultur führt.

Mehr Informationen: Rehmann Museum: Plants intelligence

«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…

Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Am 15. November 2025 geht das neue Format des…

Entdecken Sie mehr als 300 Alpenpflanzenarten, die…

Am Freitag, den 28. November 2025 findet die 9.…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN