Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

Alpengarten Maran

Die alpine Versuchsstation Maran (GR) auf 1850 m ü.M. wird seit 1932 für Futterpflanzen- und Kartoffelversuche genutzt. Auf dem terrassenförmigen Gelände mit wunderschöner Bergsicht steht eine kulturhistorisch wertvolle Sammlung alter Kartoffelsorten. Diese enthält einerseits ausländische Zuchtsorten, die seit 1925 in der Schweiz für mindestens fünf Jahre in der Praxis angebaut worden sind, und andererseits lokale Sorten, die durch ProSpecieRara in verschiedenen Landesgegenden gesammelt und beschrieben worden sind.

Die rauhen Witterungsbedingungen in Maran ermöglichen, dass Kartoffelversuche weitgehend ohne den Einfluss von Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule oder Viruskrankheiten durchgeführt werden können. Im Alpengarten nebenan können zudem rund 450 charakteristische Pflanzenarten aus verschiedenen alpinen Lebensräumen bestaunt werden.

Der Alpengarten Maran ist frei zugänglich und kostenlos, die empfohlene Jahreszeit für einen Besuch ist Juni bis September. Weitere Informationen sind hier erhältlich.

 

Zurück zu "Sortengärten besuchen"

 

«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…

Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Wir rücken Saatgut ins Rampenlicht – einerseits…

Anlässlich des eigenen 40 Jahre Jubiläums zeigt…

Die Agrobiodiversität, also die Vielfalt an…

Entdecken Sie das Potenzial der Hülsenfrüchte! Am…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN