Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Uraltes Kulturgut: Dahlien-Rabatten im ProSpecieRara-Schaugarten Elfenau in Bern.

Schaugärten

Das Ziel dieser Gärten ist es, der Bevölkerung Einblicke in die grosse Sortenvielfalt von gestern und heute zu bieten und sie für die Notwendigkeit der Erhaltung alter Sorten zu sensibilisieren.

Je nach Schaugarten wird der Schwerpunkt auf ganz unterschiedliche Kulturpflanzengruppen gelegt. Der Sortengarten von Artha Samen in Münsingen (BE) zum Beispiel veranschaulicht die Gemüsevielfalt.


Einige Schaugärten werden im Rahmen des NAP-PGREL (Nationaler Aktionsplan zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft) als Projekte zur Sensiblisierung der Bevölkerung durch das Bundesamt für Landwirtschaft finanziell unterstützt.

Diese Schaugärten - oder auch Sortengärten genannt - sind ein ideales Ausflugsziel für Familien, Einzelpersonen, Gruppen, Schulen und alle botanisch interessierten Personen. Sie sind öffentlich zugänglich und es werden regelmässig Veranstaltungen wie Degustationen oder spezielle Führungen durchgeführt.

Weitere Informationen zu den öffentlich zugänglichen Schaugärten der Schweiz können Sie der untenstehenden Karte entnehmen. Wenn Sie mit der Maus eine rote Stecknadel auswählen, erscheint die Visitenkarte des Schaugartens. Die Schaugartenkarte wurde mithilfe von Arcanet erstellt, auf deren Website finden Sie Schaugärten in ganz Europa.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Besuch quer durch die Schweizer Schaugärten.

Karte der Schweizer Schaugärten

  : Die für diesen Sortengarten zuständige Organisation gehört zum SKEK-Netz

  : Dieser Sortengarten wird vom Bundesamt für Landwirtschaft im Rahmen des NAP-PGREL finanziell unterstützt

  : Dieser Sortengarten gehört zum ProSpecieRara-Schaunetz

Nach oben

Welch schöne Hommage an den Beruf des kleinen…

Mit der Reform des EU-Rechts über die Erzeugung…

Am 5. Juli 2023 veröffentlichte die EU-Kommission…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Die 2. Bio-Saatgutkonferenz zum Thema «Markt- und…

Die im 2022 gestartete Sonderausstellung «Der…

Die Tage der Agrarökologie zeigen auf, dass es…

Der Verein Aquilegia nimmt Sie auf den…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN