Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

Sonderausstellung – Müller-Thurgau. Ein Leben voller Neugier zwischen Labor und Reben, ZH

Hermann Müller-Thurgau wurde durch die nach ihm benannte Rebsorte weltbekannt. Doch sein Wirken reichte weit darüber hinaus. Als Botaniker und Pflanzenphysiologe erforschte er unterschiedlichste Nutzpflanzen und vermittelte sein Wissen praxisnah. Im Labor entwickelte er etwa die Erkenntnisse von Louis Pasteur weiter und legte damit die Basis für die industrielle Obstsaftproduktion – ohne Alkohol. Die Ausstellung ehrt den visionären Forscher anlässlich seines 175. Geburtstags.

 

Datum/Uhrzeit: bis dem 26. Oktober 2025 / 11.00-17.00 Uhr
Ort: Weinbaumuseum am Zürichsee, Austrasse 41, 8804 Au

Weitere Informationen: www.weinbaumuseum.ch

Am Montag, 6. Oktober 2025, von 13:30 bis 17:30…

Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…

«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Hermann Müller-Thurgau wurde durch die nach ihm…

Ein Erlebnis für alle Sinne

Felsensteppen-Weiden-…

Wir laden Sie herzlich zu unserer…

In diesem Jahr feiert die Vereinigung der Tessiner…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN